Unsere Pferde


WAS HABEN PFERDE MIT PERMAKULTUR ZU TUN?


Zum einen gilt das oberste Gebot der naturnahen Haltung. Die ist bei begrenztem Platz meist schwierig. Unsere Lösung ist der Paddock-Trail.

Paddock-Trail bedeutet, dass die Pferde einen 800 m langen Weg haben, den sie zurück legen müssen, um unterschiedliche Bedürfnisse wahrnehmen zu können.

Im sehr großzügigen Stall gibt es Wasser und Unterstellmöglichkeiten, vor allem gegen die Bremsen. Futter wird als Heu (ad libitum/zur freien Verfügung)
in 2 Heuraufen angeboten.


Im „Wäldchen“ ist die Mineralbar. Im oberen Teil des Trails legen wir einen speziellen Pferdekräutergarten an.  

Für unsere Pferdeherde, bestehend aus Wallachen und Stuten stehen unterschiedliche Koppeln zur Verfügung, die während der Vegetationszeit 6-12 Stunden genutzt werden. Denn sobald die Bremsenzeit anbricht, gehen die Pferde nur noch nachts auf die Wiesen, damit sie tagsüber sich vor den Bremsen und der Hitze in Sicherheit bringen können.


Der nächste Nutzen ist, dass die Pferde einen sehr wertvollen Dünger für den Anbau des Gemüses liefern. Außerdem finden wir es besonders spannend, dass die Pferde perfekt zu Weideschweinen passen. Hier dient der Weg (Trail) der Pferde als äußerst sinnvolle Fläche zwischen dem Außen- und Innenzaun.


Derzeit ist die Herde komplett